arge-Technik
  • Portal
  • Suche
  • Mitglieder
  • Kalender
  • Hilfe
Es ist: 09.05.2025, 04:42 Hallo, Gast! (Anmelden — Registrieren)
arge-Technik › Technisches › Die Zero-Point-Maschine
Nullpunkt Generatoren

Baumstrukturmodus
Nullpunkt Generatoren
26.12.2013, 23:10, (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.12.2013, 23:38 von edaffner.)
#1
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 559
Themen: 122
Registriert seit: Dec 2013
Nullpunkt Generatoren
Hier werden Nullpunkt-Generatoren und deren Funktion betrachtet.
Wie zum Beispiel hier beschrieben. Idea
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
27.12.2013, 22:17,
#2
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 559
Themen: 122
Registriert seit: Dec 2013
RE: Nullpunkt Generatoren
Magnetos schrieb:http://www.youtube.com/watch?v=9aXPeOHV0B8
da frage Ich mich doch glatt warum der Eisenkern in der Spule vom Generator nicht aus unmagnetischem Edelstahl Gemacht wird !
hmm. entweder keine Induktion oder ????
Dazu einen Standardsatz aus der Elektroindustrie:
Seine Hauptaufgabe besteht darin, in Verbindung mit stromdurchflossenen Spulen den magnetischen Fluss zu bündeln und die Induktivität und die magnetische Flussdichte zu vergrößernDas heißt jetzt mal als Laie gesagt: Der Eisenkern funktioniert beim Magnetismus ähnlich wie ein Verstärker.

Also folgert sich daraus, wenn da nur Edelstahl als Kern fungiert, gibt es keine Verstärkung und man hat eine artähnliche Luftspule!
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
03.01.2014, 20:07,
#3
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 559
Themen: 122
Registriert seit: Dec 2013
RE: Nullpunkt Generatoren
Ein gutes Video scheint auch Dieses zu sein.
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
24.12.2014, 11:56,
#4
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 559
Themen: 122
Registriert seit: Dec 2013
RE: Nullpunkt Generatoren
Und da wäre noch eine Vorführung.

Also ganz genau hinsehen!
http://visionblue.wordpress.com/2011/10/...fgetaucht/
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
24.12.2014, 12:03,
#5
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 559
Themen: 122
Registriert seit: Dec 2013
RE: Nullpunkt Generatoren
Und da wäre noch eine Vorführung.

Also ganz genau hinsehen!
http://visionblue.wordpress.com/2011/10/...fgetaucht/

Das die Wicklung bifilar wäre ist ein technisches Unding, da sich die Magnetfelder gegenseitig aufheben.
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
03.02.2016, 00:27, (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2017, 09:22 von edaffner.)
#6
edaffner Offline
Konstrukteur
******
Beiträge: 559
Themen: 122
Registriert seit: Dec 2013
RE: Nullpunkt Generatoren
(24.12.2014, 12:03)edaffner schrieb: Das die Wicklung bifilar wäre ist ein technisches Unding, da sich die Magnetfelder gegenseitig aufheben.
Fehler sind dazu da um gemacht zu werden. Man braucht ja was zum korrigieren, würde mein Freund jetzt sagen.
Obige Aussage steht im Zusammenhang, wenn an beiden Enden zusammen der selbe Strom fließen würde. Es sei den, man benötigt sehr kleine Induktivitäten (L) die einen sehr hohen Strom vertragen, wie z.B. auf SMD-Platinen, weil sich die Magnetfelder nicht ganz aufheben können, weil die Wicklungen nicht auf dem selben Platz sind.
Physikalisch kann nun mal kein Objekt an dem selben Platz sein, wo ein anderes bereits ist.

Ausgenommen man wickelt den Trafo bifilar um Zeit beim wickeln zu sparen und öffnet die Mitte, dann hat man einen Trenntrafo mit synchron laufendem Stromfluß und eine parallele Weitergabe der Stromwerte. Oder die meinten in dem Video eine parallel angelegte Wicklung als bifilar, was allerdings dann die falsche Definition wäre, denn parallel ist nicht bifilar.
edaffner@outlook.com
Homepage Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »


  • Druckversion anzeigen
Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
  • Foren-Team
  • Kontakt
  • Diskussionen über Technik und -grenzen
  • Nach oben
  • Archiv-Modus
  • Alle Foren als gelesen markieren
  • RSS-Synchronisation
Es ist: 09.05.2025, 04:42 Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 MyBB Group.