Beiträge: 544
Themen: 131
Registriert seit: Dec 2013
RE: Auftriebswandler - Typ GraWaLu, & die Politik schläft dabei
Vielleicht kann hier eine KI helfen, denn die hat ein größeres Gehirn, ähhh, Datenbank
Was passiert, wenn sich der Kolben durch die Schwerkraft bewegt?
Änderung des Luftvolumens im Zylinder:
Wenn der Kolben nach unten bewegt wird, vergrößert sich das Volumen im Zylinder.
Wenn der Kolben nach oben bewegt wird, verkleinert sich das Volumen.
Mechanische Anregung der Luft:
Die Bewegung des Kolbens wirkt wie eine mechanische Impulsquelle.
Beim Hoch- oder Runterbewegen kann die Luft durch diese Volumenänderung in Bewegung gesetzt werden.
Impulsübertragung ohne Druckaufbau:
Da kein Druck aufgebaut wird, ist die Bewegung eher durch Trägheit und mechanische Energie getrieben.
Der Kolben „schiebt“ die Luft durch seine Bewegung an.
Veränderung der Luftströmung:
Bei Aufwärtsbewegung des Kolbens: Luft wird nach oben gedrückt, was zu einer Strömung führt.
Bei Abwärtsbewegung: Luft kann sich entspannen oder zurückfließen.
Schwerkraft als Energiequelle: Und die Dichte der Medien!
Die Schwerkraft sorgt dafür, dass der Kolben wieder nach unten fällt (z.B. bei einer Pendel- oder Gewichtsmechanik).
Diese Bewegung kann mechanisch genutzt werden, um Impulse auf die Luft zu übertragen.
Zusammenfassung:
Wenn sich der Kolben durch die Schwerkraft bewegt:
Das Volumen im Zylinder ändert sich periodisch.
Diese Volumenänderungen erzeugen mechanische Impulse in der Luft.
Die Luft wird durch diese Impulse in Bewegung versetzt, ohne dass Druck aufgebaut wird.
Das System nutzt also die potenzielle Energie (Schwerkraft) des Gewichts, um mechanische Anregungen zu erzeugen.